Prof. Dr. Claus Leitzmann ist Ernährungswissenschaftler und
leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaften der Universität
Gießen. Seine Forschungsgebiete sind die internationale Ernährung, Vegetarismus,
Vollwert-Ernährung und Ernährungsökologie. Für seine Arbeiten erhielt Leitzmann
den Zabelpreis für Krebsprävention und den Preis der Broermann Stiftung für
präventive Ernährung.
Dr. Markus Keller, Ernährungswissenschaftler,
arbeitet als freiberuflicher wissenschaftlicher Autor, Lehrbeauftragter und
Dozent. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Themen
alternative Ernährungsformen, Vegetarismus und nachhaltige Ernährung. Er
gründete und leitet das Institut für alternative und nachhaltige
Ernährung.
Aus dem Inhalt:
- Historische Entwicklung des Vegetarismus
-
Ernährungsphysiologische Bewertung vegetarischer Kost
-
Einfluss vegetarischer Ernährung auf chronische Krankheiten
- Energie- und Nährstoffversorgung von Vegetariern
- Vegetarismus in verschiedenen Lebensphasen
- Praktische Umsetzung einer vegetarischen Ernährung
- Globale Aspekte des Vegetarismus wie Welternährung und
Umweltverträglichkeit
Dieses Buch richtet sich an Studenten und
Lehrende der Ernährungswissenschaften, Medizin sowie verwandter Fachgebiete.
Angesprochen sind auch Mittlerpersonen in der Beratung sowie alle, die sich für
den Vegetarismus interessieren.
Inhalt
- Historische Entwicklung des Vegetarismus
- Ernährungsphysiologische Bewertung vegetarischer Kost
- Einfluss vegetarischer Ernährung auf chronische Krankheiten
- Energie- und Nährstoffversorgung von Vegetariern
- Vegetarismus in verschiedenen Lebensphasen
- Praktische Umsetzung einer vegetarischen Ernährung
- Globale Aspekte des Vegetarismus wie Welternährung und
Umweltverträglichkeit
| |