Unter den Rezepten befinden sich viele Klassiker der österreichischen Küche wie Lebkuchen, Kartoffelknödel, Schupfnudeln und Sauerkrautstrudel, die so manche LeserInnen und KöchInnen an ihre Kindheit erinnern werden. Ausgefallenere Gerichte wie Fenchel-Sauerkraut-Taschen, Zwiebel-Lauch-Muffins und Cranberrygelee mit Vanillecreme eignen sich besonders für Winterfeste.
Das Buch führt von Suppen und Salaten, über Hauptgerichte und Süßspeisen und endet mit Einmachrezepten und Speisen zum Verschenken wie Zwiebelchutney, Apfelschmalz und Hagebuttenketchup. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei: Maronibrownies und Mandelzöpfe für Naschkatzen, Flammkuchen mit Rotkohl und Walnüssen und Kartoffel-Pastinaken-Fladen für alle, die es gerne herzhaft haben.
In einem eigenen, ausführlichen Abschnitt werden saisonale und regionale Lebensmittel des Winters vorgestellt. So erfährt man von der Geschichte, dem Nährstoffgehalt und den Verwendungsmöglichkeiten von Winterlebensmitteln wie Äpfel, Kürbisse, Rote Beete und Pastinaken. Die Autorinnen üben Kritik an der ständigen Verfügbarkeit und dem oftmals weiten Transport von Lebensmitteln und wünschen sich eine Rückbesinnung auf saisonales und regionales Obst und Gemüse.